Eine Gruppe von Menschen steht in einem Raum, der mit Holzregalen und einer Treppe im Hintergrund ausgestattet ist. Die Personen sind in einem Halbkreis angeordnet und blicken auf eine Person im Vordergrund, die mit dem Rücken zur Kamera steht. Zwischen ihnen sind mehrere gelbe Fäden gespannt, die sich kreuzen und ein Netz bilden. Die Personen tragen unterschiedliche Kleidung, darunter Jeans, Röcke und Pullover.

Wenn Schüler*innen gestalten: ein Weg zu Motivation und Resilienz

Wir, das sind Alexa Schaegner und Marina Weisband, die Gründerinnen von aula. Wir haben keine Lust mehr, dass das Thema Bildung auf der Stelle tritt, deshalb haben wir vor über 10 Jahren aula gegründet. Unser innovatives und digital gestütztes Beteiligungskonzept, das Schüler*innen Selbstwirksamkeitserfahrungen im Alltag ermöglicht und sie befähigt, zu Gestalter*innen ihrer Welt zu werden. Unserer Welt.

aula, das Beteiligungskonzept beruht auf drei Säulen:

  • dem aula-Vertrag, der als Selbstverpflichtung der Schule den Rahmen der Beteiligung setzt
  • unserer Online-Plattform, die somit allen Schüler*innen Beteiligung ermöglicht
  • didaktischen Materialien für die ‘aula-Zeit’, in der über den Prozess auf der Plattform, aber auch über Themen rund um Partizipation und Teilhabe gesprochen werden kann.

Wir bei aula sind davon überzeugt, dass eine Schule einen offenen und mutigen Raum für Bildung eröffnet, wenn sie sich auf den Weg macht, ihre eigenen Partizipationsstrukturen zu reflektieren, sich im Rahmen des aula-Vertrags bereit erklärt, entwickelte Ideen zu realisieren und sichtbar zu machen, sich Zeit nimmt, diesen Prozess zu begleiten, und den Schüler*innen den Raum gibt, sich mit ihren Ideen auseinanderzusetzen.

In Bildung steckt der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft und somit auch für die Demokratie, eine nachhaltige Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und die mentale Gesundheit – neben den klassischen Kompetenzen.

Studien zeigen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche an Burnout und Depression leiden. Die Anzahl hat sich von 2009 zu 2019 verdoppelt. Aus Gesprächen mit Kindern und Jugendlichen, haben wir selbst erfahren, dass sie zum Beispiel wegen Prüfungsangst nicht schlafen können. Der Spaß am Lernen wird überschattet durch Druck und Angst.

Alexa Schaegner: „Wenn Kinder unter ständigem Druck stehen, verlieren sie nicht nur die Freude am Lernen, sondern auch das Vertrauen in sich selbst. Wir sehen jeden Tag, wie eng mentale Gesundheit und das Gefühl von Selbstwirksamkeit miteinander verknüpft sind. Kinder müssen erleben dürfen, dass ihre Stimme etwas bewirken kann – das ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung dafür, gesund aufzuwachsen.”

Schüler*innen signalisieren uns in der Zusammenarbeit bei Workshops, dass sie lernen wollen. Aber nicht umsonst! Viele Kinder bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück, weil der Lernort Schule es nicht schafft, ihre Neugierde und Motivation zu wecken. Dabei sind Kinder doch von Prinzip aus neugierig.

Unsere eigene über 10-jährige Projekterfahrung und weitere Studien zeigen: Kinder, die regelmäßig mitgestalten, sind motivierter, resistenter und psychisch stabiler.

Marina Weisband: „Selbstwirksamkeit reduziert Stress und stärkt Resilienz. Kinder, die erleben, dass ihre Stimme zählt, wachsen über sich hinaus. Denn du bist hier nicht nur da, um Erwartungen zu erfüllen, sondern du bist Gestalter*in.“

Wenn wir doch wissen, dass Kinder über Beteiligung Selbstwirksamkeit erfahren können, müssen wir ihnen doch genau diesen Raum systematisch ermöglichen. Denn die Schule sollte uns nicht mehr unserer Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit berauben. Mit Aula bekommen Schüler*innen echten Mitgestaltungsspielraum: Sie entwickeln Ideen, stimmen darüber ab und setzen ihre Projekte um.

Bildung braucht Resilienz und mutige Menschen, die bereit sind für Veränderung. Bildung braucht Unterstützung – mit Deiner Spende unterstützt Du die Befähigung junger Menschen zu mehr Selbstwirksamkeit.

Junge Menschen wollen mitgestalten – geben wir ihnen den Raum dazu. Mit deiner Unterstützung wachsen Selbstvertrauen, Resilienz und Demokratie.

➡️ Jetzt spenden: aula.de/spende

➡️ aula an deiner Schule? Hier gehts zum Kontakt

x

Cookie Consent mit Real Cookie Banner