#dubistdemokratie

Worum gehts?
Unsere Demokratie ist bedroht. Menschen fühlen sich ohnmächtig und aus dem Kreis derjenigen ausgeschlossen, die Einfluss nehmen können. Der Gegenentwurf ist das Selbstverständnis als Gestalter*in. Dafür müssen Menschen von klein auf die Erfahrung machen, dass sie etwas verändern können. Aktuell gibt es dafür leider viel zu wenig Möglichkeiten.
Was wollen wir?
Wir möchten etwas ändern: Mit aula machen wir Demokratie erlebbar und dafür brauchen wir deine Unterstützung. Gemeinsam mit euch schaffen wir Strukturen, die es Jugendlichen ermöglicht, ihre Umwelt aktiv zu gestalten. Unter #dubistdemokratie veröffentlichen wir deshalb in den nächsten Monaten Geschichten von jungen Menschen und deren Erfahrungen rund ums Thema Demokratie und aula.
Seid dabei – teilt die Geschichten und eure eigenen Erfahrungen. Unterstützt uns mit einer Spende oder eurem Netzwerk. Du bist Demokratie!

Ihr habt gesprochen - Wir haben zugehört
Geschichten über aula
- 20.09.2023 -
Pia ist 21 und studiert im sechsten Semester Englisch und Erziehungswissenschaft auf Lehramt in Münster. In ihrer Schulzeit hat sie erlebt, wie ohnmächtig man sich als Schülerin gegenüber festgefahrenen Strukturen und Hierarchien fühlen kann.
Pia | Lehramtsstudentin
- 10.07.2023 -
Vincent ist siebzehn Jahre alt und geht in die zwölfte Klasse der Ellen-Key-Schule in Berlin. Er findet, dass es an seiner Schule genug offene Ohren für kleine Wünsche gibt. Auf der politischen Ebene jedoch passiere zu wenig – niemand rüttelt mal am System.
Vincent | Schüler einer aula Schule
- 03.07.2023 -
Edda ist siebzehn Jahre alt und geht in die zwölfte Klasse der Ellen-Key-Schule in Berlin. Als Klassensprecherin erlebt sie, dass Mitbestimmung in der Schule funktionieren kann. Sie weiß aber auch, dass es dafür vor allem zwei Dinge braucht: Durchsetzungsfähigkeit und Zeit.
Edda | Schülerin einer aula Schule
- 26.06.2023 -
In wichtigen Bereichen des eigenen Lebens mitbestimmen zu dürfen, fördert das Wohlbefinden und stärkt das Selbstbewusstsein. Allerdings gibt es in Schulen bislang nur selten feste Möglichkeiten zur Einflussnahme – obwohl Kinder und Jugendliche einen Großteil ihrer Zeit dort verbringen.
Jannis Döling | Schüler einer aula Schule
- 19.06.2023 -
Wenn wir hundert junge Menschen fragen: "Wer von euch hat das Gefühl, etwas an den Problemen in der Welt verändern zu können?", wie viele melden sich dann wohl?
Alexa Schaegner | Geschäftsführerin

Werde aktiv!
Du bist überzeugt von aula und willst uns in besonderer Form unterstützen? Dann klicke auf den untenstehenden Link!
Stay tuned!
Du interessierst dich für unsere Kampagne und möchtest auf dem Laufenden bleiben? Dann folge uns auf Instagram!